Smarte Region Würzburg – so lief die Öffentlichkeitsbeteiligung und wie geht es weiter?

Teaserbild Öffentlichkeitsbeteiligung Smarte Region Würzburg 2022

Von 01. September bis 11. November 2022 fand die Öffentlichkeitsbeteiligung von Smarte Region Würzburg statt. Wir hatten zum Auftakt berichtet. Bürger aus Stadt und Landkreis Würzburg konnten in den zurückliegenden Wochen online und offline über die acht geplanten Maßnahmen abstimmen und Feedback geben.

Das erste Fazit lautet: „Die Maßnahmen sind in der Bürgerschaft auf Anklang gestoßen. Besonders die Themen Unterstützung von Menschen in Belastungssituationen, Weiterentwicklung der Bürgerbeteiligung, Unterstützung von ehrenamtlich Tätigen und Modernisierung der Verwaltung kamen gut an.“

Wie geht es nun bei Smarte Region Würzburg weiter?

In den kommenden Wochen erarbeitet das Team ein Strategiepapier, in das auch das „gesammelte Feedback aus Workshops und Diskussionsrunden“ einfließen wird.

Auf unsere Nachfrage teilte uns Moritz Seidel, Projektleiter Smarte Region Würzburg, zudem mit, dass alle Maßnahmen weiterverfolgt, allerdings zwei der acht Maßnahmen zusammengelegt werden: Changelab und Digi Fuchs. Grund dafür: „Wir sehen hier große Synergien und auch das Feedback aus der Beteiligung hat auf diese Überschneidungen bzw. Zusammenhänge hingewiesen.“

Im März 2023 wird das Strategiepapier dem Kreistag und Stadtrat zur Abstimmung vorgelegt. Danach muss es noch von den Fördermittelgebern bewilligt werden. Mit einer Entscheidung rechnet Moritz Seidel Anfang Juli 2023.

Bis dahin „wollen [wir] unter anderem einige Elemente zu einer vorgezogenen Prüfung einreichen, sodass wir dann schon weitermachen können, während das Gesamtpapier beim Bund noch in Arbeit ist.“

Foto: Jake Hills auf Unsplash

Bleib informiert – Melde Dich jetzt für unseren Newsletter an!

Verpasse keine Neuigkeiten mehr. Unser wöchentlicher Newsletter neunsieben.digital informiert Dich wöchentlich über die aktuellen Entwicklungen in Mainfranken in den Bereichen Digitalisierung und Innovation, darunter auch Neues von den Hochschulen, der Gründerszene und im Bereich Nachhaltigkeit. Jetzt anmelden! 👇

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit der Anmeldung stimmst Du zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachte bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen.