WueWW 2023: Event-Tool freigeschaltet!

Das Bild zeigt einen Computermonitor (iMac). Auf dem Bildschirm ist ein Screenshot der Eingabemaske des Event-Tools der Wuerzburg Web Week zu sehen. Links neben dem Bildschirm liegt ein iPhone, eine iWatch, ein Lautsprecher und eine Glasvase mit einer Pflanze zu sehen. Vor dem Bildschirm befindet sich eine Tastatur und eine Maus. Rechts neben dem Bildschirm ist ein zugeklappter Laptop und darauf ein iPad zu sehen. Rechts oben am Bild wurde das Logo der Wuerzburg Web Week hinzugefügt. Die grün eingefärbte Bildunterschrift lautet Event-Tool freigeschaltet.

Ab sofort könnt Ihr Veranstaltungen für die sechste Wuerzburg Web Week (17. bis 24. November 2023) in unser Event-Tool eintragen. In diesem Beitrag mehr über Neuerungen in diesem Jahr sowie Hinweise rund um das Thema „Veranstaltung bei der WueWW anbieten“.

Neue Kategorie: Futur II

Seit 2022 gibt es sieben thematische Kategorien für Veranstaltungen. Als Veranstalter wählt Ihr eine Kategorie, die am besten zu Eurem Event passt.

💡 Neu hinzugekommen ist in diesem Jahr „Futur II“.

Futur II bezeichnet im Deutschen die Zeitform der vollendeten Zukunft und beschreibt eine Handlung, die zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Zukunft bereits abgeschlossen sein wird.

Beispiel: Im Jahr 2050 werden wir dank KI viele der heutigen Herausforderungen gelöst haben.

Die Kategorie „Futur II“ steht für visionäre Ideen zukünftiger Entwicklungen, Technologien und Innovationen. Anders formuliert: Wie könnte die Welt im Jahr 2050 oder noch später aussehen?

Im Artikel „Neue Kateogrie Futur II“ erfahrt Ihr mehr. Informationen zu den anderen Kategorien haben wir im Beitrag „WueWW 2023: Kategorien für Veranstaltungen“ zusammengestellt.

Neu: Angabe “Veranstaltungsort ist barrierefrei”

Außerdem haben wir im Event-Tool die Angabe „Veranstaltungsort ist barrierefrei“ hinzugefügt. Falls das bei Eurer Location der Fall ist, bitte einen Haken setzen.

Neu: Programmheft statt Main-Post-Beilage

Anstelle einer Main-Post-Beilage wird es dieses Jahr ein Programmheft geben. Darin wird, wie der Name eigentlich schon sagt, auch das Programm abgedruckt. 😉

Es gibt noch keinen Stichtag, bis wann Veranstaltungen in unser Event-Tool eingetragen werden müssen, um ins gedruckte Programm aufgenommen zu werden. Den Termin werden wir rechtzeitig hier im WueWW-Blog, über unsere Newsletter und auf unseren Social-Media-Kanälen Linked, Instagram und Wue.Social mitteilen.

Außerdem folgende Hinweise

Event-Tool: Veranstalterangaben übernommen

Wer letztes Jahr bereits eine Veranstaltung angeboten hat: Wir haben die Veranstalterangaben übernommen. Das heißt, Ihr müsst keinen neuen Account anlegen, sondern könnt Euch auf dieser Seite über Login anmelden: https://backend.timetable.wueww.de.

Wer das Passwort vergessen hat, klickt bitte auf „Login“ und dort auf „Passwort zurücksetzen“, um ein Neues zu vergeben.

💡 Tipp: Bitte überprüft unter „Veranstalterangaben“, ob die Angaben noch stimmen, etwa der Name des Ansprechpartners oder der Beschreibungstext.

Screenshot Event-Tool WueWW 2023 Veranstalterangaben überprüfen
Event-Tool WueWW 2023 Veranstalterangaben überprüfen

Veranstaltungen: virtuell, live und hybrid

Bei der Wuerzburg Web Week können virtuelle, Vor-Ort- und hybride (live und online) Veranstaltungen angeboten werden.

Für das Event-Tool bedeutet das für Vor-Ort (live) und hybride Veranstaltungen, dass neben Ortsangaben auch eine Karte eingeblendet wird.

Bitte setzt dort einen Pin am Veranstaltungsort. Hier ein Beispiel:

Bei virtuellen Veranstaltungen wird diese Karte nicht eingeblendet.

Entwurfsmodus: Veranstaltung anlegen, aber noch nicht veröffentlichen

Ihr könnt Veranstaltungen für die WueWW 2023 in unser Event-Tool eintragen und als „Entwurf speichern“, falls Ihr intern noch etwas klären müsst.

❗️Wichtig: Wir können ein Event erst freischalten, wenn Ihr auf den Button „Speichern und zur Freigabe geben“ geklickt habt (siehe Screenshot). Natürlich könnt Ihr bereits veröffentlichte Termine jederzeit ändern.

Screenshot Event-Tool Speichern und zur Freigabe geben
Screenshot Event-Tool Speichern und zur Freigabe geben

Ihr sucht noch eine Location?

Für alle, die Räumlichkeiten für eine Veranstaltung suchen oder anbieten, meldet Euch bei uns: kontakt@wueww.de.

Noch Fragen offen?

Auf unserer FAQ-Seite findet Ihr Antworten auf häufige Fragen. Ansonsten gerne eine E-Mail an kontakt@wueww.de schreiben.

Danke an unsere Sponsoren

Wir möchten uns ganz herzlich bei unseren Sponsoren bedanken, die uns bereits unterstützen. Ohne sie wäre eine Wuerzburg Web Week in diesem Umfang nicht möglich.

Durch ihr finanzielles Engagement können wir die Stellen von Ute und Franzi sowie die zahlreichen Marketingmaßnahmen wie beispielsweise das Programmheft finanzieren.

Bitte weise Deine HR-Abteilung oder die Geschäftsführung auf die Sponsoringmöglichkeit hin, Kontakt: ute.muendlein@wueww.de.

Vielen Dank. 🙏 #wueww23 #JederBeitragZählt


Weitere Links:

  • Futur II – neue Kategorie bei der WueWW
  • WueWW 2023: Kategorien für Veranstaltungen
  • Was die Wuerzburg Web Week von einer Konferenz unterscheidet

Foto: Jessy Smith

Bleib informiert – Melde Dich jetzt für unseren Newsletter an!

Verpasse keine Neuigkeiten mehr. Unser wöchentlicher Newsletter neunsieben.digital informiert Dich wöchentlich über die aktuellen Entwicklungen in Mainfranken in den Bereichen Digitalisierung und Innovation, darunter auch Neues von den Hochschulen, der Gründerszene und im Bereich Nachhaltigkeit. Jetzt anmelden! 👇

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit der Anmeldung stimmst Du zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachte bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen.