Wuerzburg Web Week – die perfekte Möglichkeit sich weiterzubilden

Teaserbild Weiterbildungsangebote bei der Wuerzburg Web Week

Die vierte Wuerzburg Web Week bietet gegenüber dem Vorjahr noch einmal deutlich mehr Veranstaltungen. Das Programm umfasst inzwischen mehr als 180 Termine, die eine große Bandbreite an Themen abdecken. Damit ist die Wuerzburg Web Week die perfekte Plattform und Möglichkeit sich weiterzubilden.

Wieder große Themenvielfalt bei der WueWW

An den acht Festivaltagen kannst Du Dich unter anderem zu zahlreichen Themen informieren, neues Wissen aneignen, mit anderen Menschen aus der Region austauschen und Deine Erfahrungen teilen. Hier ein Auszug:

E-Commerce, Gründungs-/-Start-up-Themen, Leadership, Vertrieb, XR (Virtual, Augmented und Mixed Reality), IT-Security, Rechtsthemen (u. .a. zu Markenrecht und Online Marketing), Innovationsmanagement, Recruiting, Social Media, IT-Infrastruktur, Agile, Software-Entwicklung, KI, TikTok, Bitcoin, Datenschutz, Job finden, 3D-Druck, IoT, Crowdinvesting, Outsourcing, Digital Detox und noch einiges mehr. Schau mal ins Programm.

Statt Frontalvortrag – spannende Veranstaltungsformate

Im Beitrag „Was die Wuerzburg Web Week von einer Konferenz unterscheidet“ hatten wir bereits geschrieben, dass wir unseren Veranstalterinnen und Veranstaltern größtmögliche Freiheit bieten, unter anderem was die Veranstaltungsformate betrifft. Es freut uns, dass sie dieses „Angebot“ nutzen und sich ganz unterschiedliche Formate überlegt haben. Auch hier ein Auszug:

Frühstücke, Workshops, Austauschrunden, Hands-on-Sachen wie 3D-Druck oder Löten, eine Selbsthilfegruppe, ein Ideencamp, ein World-Café, Pitches, Führungen und natürlich klassische (Online)-Vorträge und Webinare.

Wissen von Expertinnen und Experten aus der Region

Was uns auch auszeichnet, ist, dass bei der Wuerzburg Web Week Expertinnen und Experten aus der Region ihr Wissen teilen; Menschen/Unternehmen, die vor ähnlichen Herausforderungen stehen wie Du/Euer Unternehmen. Das verspricht aus unserer Sicht eine größere Praxisnähe als bei Keynote Speakern aus dem Silicon Valley.

Veranstaltungen: Online und offline

Bei der WueWW 2021 gibt es auch wieder zahlreiche Vor-Ort-Veranstaltungen bzw. Hybrid-Termine, was uns sehr freut; rund 40 Prozent finden in Präsenz statt. Zusammen mit den Online-Terminen ist es aus unserer Sicht eine sehr gute Mischung. An den virtuellen Terminen können so auch Menschen aus ganz Deutschland, Europa und sogar weltweit teilnehmen und mitkriegen, was hier in der Region alles los ist, womit wir uns in Mainfranken beschäftigen.

Blended-Learning: gekommen, um zu bleiben

Wir haben bei Peter Schmitt, Geschäftsführer bei unserem Sponsor IHK Akademie Digital GmbH nachgefragt, welche Erfahrungen sie gerade in den letzten Monaten mit dem Thema (Online)-Weiterbildungsangebote gemacht haben.

Er ist davon überzeugt, dass eine Mischung aus Präsenzunterricht in Verbindung mit Digitalformaten für viele Weiterbildungsangebote, gerade wenn sie über mehrere Wochen/Monate laufen, „perfekt“ sind. Diese sogenannten Blended-Learning-Formate ergänzen Präsenztermine etwa um Lernvideos, digitale „Lernstandskontrollen“ sowie die Zusammenarbeit und Austausch via Online-Plattform. „Wir haben festgestellt, das funktioniert wirklich sehr gut: Sowohl die Lehrkräfte wie auch die Teilnehmenden sind damit sehr zufrieden und profitieren von einem viel direkteren Austausch untereinander aber auch mit der Lehrkraft, was ansonsten bei reinen Präsenzangeboten in dem Umfang häufig so nicht möglich wäre.“

Lust auf Weiterbildung?

Dann, falls noch nicht geschehen, melde Dich für Veranstaltungen bei der WueWW an. Weise bitte auch Deine Kolleginnen und Kollegen auf unser Programm hin. Wäre schade, wenn sie eine so gute Gelegenheit zur Weiterbildung verstreichen ließen.

Das gibt es alles bei der WueWW 2021

Und weil wir ahnen, dass Dich die schiere Anzahl an Events „erschlagen“ kann, stellen wir Übersichten zu jeweils einem Themenbereich zusammen. Bislang veröffentlicht:

Bleib informiert – Melde Dich jetzt für unseren Newsletter an!

Verpasse keine Neuigkeiten mehr. Unser wöchentlicher Newsletter neunsieben.digital informiert Dich wöchentlich über die aktuellen Entwicklungen in Mainfranken in den Bereichen Digitalisierung und Innovation, darunter auch Neues von den Hochschulen, der Gründerszene und im Bereich Nachhaltigkeit. Jetzt anmelden! 👇

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit der Anmeldung stimmst Du zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachte bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen.