„Die Mainfranken haben anscheinend Lust auf das Thema #Digitalisierung“
Dieser Satz stammt von Armin Rausch (Noxum GmbH), und er hat damit die zweite Wuerzburg Web Week ziemlich gut auf den Punkt gebracht.
Nach einem furiosen Auftakt 2018 konnten wir bei der zweiten Auflage die Begeisterung und das Interesse noch einmal steigern und eine ganze Region mobilisieren. Insgesamt 143 Termine von 102 Veranstaltern wurden uns gemeldet, die nicht nur in Würzburg, sondern unter anderem in Lohr, Schweinfurt, Igersheim-Harthausen bei Bad Mergentheim und sogar Ansbach stattfanden.
Uns hat begeistert, wie groß die Resonanz war, wie sehr das Thema die Region bewegt, und es hat gezeigt, dass die Idee der Wuerzburg Web Week voll aufgegangen ist: Sie bringt alle zusammen, die in Mainfranken mit dem Thema Digitalisierung zu tun haben! Schüler, Studierende, Senioren, Angestellte, Geschäftsführer, Unternehmer und Selbständige waren dabei – die Teilnehmer kamen aus ganz unterschiedlichen Bereichen und Branchen.
Und, ganz wichtig: „Die Web Week trägt dazu bei, dass auch bei Kreisen, die etwas weiter vom Thema entfernt sind, die Bedeutung und Auswirkung von Digitalisierung ins Bewusstsein kommen“, so das Fazit eines Veranstalters.
Wie geht es weiter, wird es eine dritte Web Week geben?
Ja! Der ursprüngliche Termin wird verschoben. Mehr Infos dazu demnächst.
Bis dahin empfehlen wir die Nachberichte von einigen Veranstaltern, die einen guten Eindruck von dieser unglaublichen Woche vermitteln. Auf unserer Presse-Seite gibt es zudem zahlreiche Artikel. Schau ansonsten auch noch einmal auf unseren Social-Media-Kanälen vorbei (Facebook, Instagram, Twitter), dort findest Du Fotos, Videos und Kommentare.
"Beginn der WueWW" (Gründen@Würzburg)
„Die Stimmung war gelöst, der Dresscode lässt sich zusammenfassen als ‚komme gerade aus dem Büro, bin aber froh, dass ich heute meine Jeans angezogen habe.‘ Es wurde gejohlt und applaudiert, als Gunther Schunk die WueWW für eröffnet erklärte.“
Gründen@Würzburg blickt auf die beiden Auftaktveranstaltungen am Montag zurück: der von der WueWW am Nachmittag sowie dem Würzburger Wirtschaftsdialog am Abend.
"Crowdfunding & Alternative Finance" (IHK Würzburg-Schweinfurt)
„Die IHK Würzburg-Schweinfurt führte anlässlich der zweiten Würzburger Web Week aus diesem Grund mit Dr. Michael Gebert, Vorstandsvorsitzender und Gründungsmitglied Crowdsourcing Verband und Chairman European Blockchain Association, einen Workshop mit dem Titel „Crowdfunding & Alternative Finance“ durch. 25 Interessierte nutzen die Chance, sich über Grundlagen und Praxisbeispiele zu informieren sowie eine eigene Kampagne zu erarbeiten.“
Impressionen vom Workshop gibt es dieser Seite.
"Rückblick auf die Wuerzburg Web Week: Einstieg in die App-Entwicklung" (GETECO GmbH)
„Aufgabe war es, eine App zu entwickeln, die Rundenzeiten messen kann – beispielsweise im Lauf- oder Rennsport. Klingt zunächst einmal ganz einfach, erfordert aber doch viel Programmieraufwand.“
Wie es gelingt und was die Teilnehmer im Workshop „App-Entwicklung mit C#“ noch gelernt und mitgenommen haben, kannst Du im dazugehörigen Nachbericht von GETECO nachlesen.
Rückblick auf "Rechtsprobleme mit KI lösen" und "Boarding the digit@l train" (Sven Becker)
Sven Becker war Teilnehmer bei „Rechtsprobleme mit KI lösen“ und „Boarding the digit@l train“ und berichtet im ersten Teil seines Podcasts von seinen Eindrücken.
"WüPod022 Eine Bloggerlesung voller Wunder und Wirren" (Würzblog)
„Genau genommen ging bei der Bloggerlesung am Dienstagabend im Kunsthaus Michel so einiges schief. Verpasste Einsätze, zu schnelle Vorleser oder Technikprobleme mit dem Theremin. Aber alles nicht so schlimm.“
Warum der Abend dennoch ein voller Erfolg war, liest Du im Würzblog und Du kannst das Ganze auch nachhören.
"WueWebWeek2019 – History und Würzburg auf Insta!" (lauterbach kreativbetreuung e.K.)
„Ein Frühstück in die Vergangenheit und das Feierabendbier zum Insta-Talk. Auf der Web Week 2019 war das möglich! […]
Der Baumeister Balthasar Neumann (1687-1753), der Professor und Physiker Wilhelm Röntgen (1845-1923) und der Versandhändler Josef Neckermann (1912-1992) sind bedeutende Personen der Würzburger Geschichte. Was könnte diese Personen inspirieren und was passiert, wenn unsere damaligen ‚Influencer‘ per Zeitmaschine im Hier und Jetzt landen würden? Wie würden sie ihre Social-Media-Präsenz heute wohl gestalten?“
Antworten auf die Fragen sowie auf die Aussage: „Je mehr Follower, desto besser – oder?“ gibt es im Blogartikel von lauterbach kreativbetreuung e.K.
"Kältester Ort in Würzburg" (Kurzbericht auf Radio Gong)
Im Rahmen der Wuerzburg Web Week 2019 gewährte das Uniklinikum Würzburg einen Einblick in die hochautomatisierte Welt des Verarbeitungs- und Lagerzentrums für Biomaterialien, die bei ultra-tiefen Temperaturen bei bis zu -160° C gelagert werden. Radio Gong hat dazu einen kurzen Bericht gesendet.
"Erfolgreiche Webweek in Veitshöchheim und Würzburg" (Internet „Von Senioren für Senioren“ e. V.)
„Im Rahmen der WueWW.de veranstaltete der Veitshöchheimer Ableger ein Workshop zum Mitmachen über die Kamera und Galerie mit smartphone und Tablet. Die letzte Stunde des zweimal im Monat in der Bücherei im Bahnhof stattfindenden Internetcafes von Senioren für Senioren I4S.de wurde in einen workshop verwandelt. Die rund ein Dutzend Seniorinnen und Senioren arbeiteten hoch konzentriert mit.“ Mehr dazu auf der Webseite von Internet „Von Senioren für Senioren“ e. V.
"Wuerzburg Web-Week: easy & secure mit SEPPmail und TAKENET"
„Im Rahmen der ‚Wuerzburg Web Week‘ lud TAKENET am 04. April 2019 Kunden und Partner zum Event ‚easy & secure mit SEPPmail‘ ein. Der Nachmittag stand ganz im Zeichen von Verschlüsselung und Signatur elektronischer Nachrichten.“ Mehr lesen.
"WüWebWeek 2019: Das war unser Hackathon" (Simplifier AG)
„Bereits zum zweiten Mal haben wir im Rahmen der Würzburg Web Week bei uns im Hause allen Technologieinteressierten die Möglichkeit geboten mit unserem Produkt Simplifier eigene Erfahrungen bei dem Thema Anwendungserstellung zu machen. Auch dieses Jahr wurde das wieder sehr gut angenommen. Wir waren begeistert, dass sich eine Vielzahl an Interessenten zum eintägigen Hackathon Event angemeldet haben und ebenfalls vollzählig erschienen sind. Positiv überrascht waren wir, dass wir Teilnehmer nicht nur aus Würzburg und naher Umgebung gewinnen konnten, so hatten wir auch Gäste aus Nürnberg, München und sogar aus Hamburg. Schön dass die Würzburg Web Week auch überregional Interesse weckt.“
Den ausführlichen Nachbericht samt Fotos und Video gibt es auf dem Blog von Simplifier AG.
"Datensicherheit im Web" (rockenstein AG)
„Netzwerkinfrastruktur und deren Sicherheit ist heutzutage eine der wichtigsten Unternehmensressourcen. Professionelles IT-Management erfordert aber nicht nur eine Menge Fachwissen, sondern auch sichere Speicherorte und Datenverbindungen. Die Würzburger rockenstein AG ist ein versierter Dienstleister in diesem Bereich. Im Rahmen der Würzburg Web Week öffnete sie sonst verschlossene Türen.“
Den knapp 3-minütigen Beitrag von TV Mainfranken findest Du hier.
"WüPod023 Mitschnitt Vortrag: Podcast: Mit der Marke zum Erfolg" (Würzblog)
„So um die 15 Interessierte konnten wir drei tatsächlich in den Cube am Hubland locken. Und locker und — so glaube ich — interessant waren die 90 Minuten. Wir erzählten von unseren doch recht unterschiedlichen Podcasts und allgemein zum Produzieren und Vermarkten von Podcasts. Und dann haben wir einfach auf Fragen von den Gästen geantwortet und geplaudert.“
Den dazugehörigen Mitschnitt findest Du bei Ralf Thees im Würzblog.
"STARTUP TEENS" (IHK Würzburg-Schweinfurt)
„Mathe ist für so manchen Jugendlichen ein Buch mit sieben Siegeln – dabei kann es Spaß machen, wenn man das Fach richtig erklärt bekommt. Das war die Gründungsidee der Lern-App ’simpleclub‘. Die beiden Gründer Alex Giesecke und Nico Schork waren vergangenen Freitag beim Schüler-Event der Non-Profit-Initiative Startup Teens in Würzburg und erzählten rund 100 anwesenden Jugendlichen, wie aus der einstigen Gründungsidee die heute erfolgreichste Nachhilfe-Lern-App in Deutschland wurde. Initiatoren und Unterstützer des Formates mit Startup Teens waren die IHK Würzburg-Schweinfurt sowie das Zentrum für Digitale Innovationen (ZDI) Mainfranken.“
Impressionen gibt es im Nachbericht der IHK.
"Instawalk durch den Treffpunkt Tower und den Cube" (Würzblog)
„Sowohl im Treffpunkt Tower als auch im Cube des ZDI war ich schon oft, aber jetzt hatte ich mal ein wenig mehr Zeit zum Fotografieren. Auch wenn es nicht einfach war, die Gebäude vor all den anderen Besuchern des Areals zu verteidigen.“
Den Nachbericht von Ralf Thees sowie seine Bilder vom #instabüwü oder #treffpunkttower findest Du in diesem Artikel auf Würzblog.
Impressionen vom #instawalk im #treffpunkttower
Ziel dieses Instawalkes war es: Fotografierend den Tower und den Cube am Hubland vom Keller bis zur Dachterrasse erkunden.“ Die Ergebnisse gibt es hier.
www.instagram.com/explore/tags/treffpunkttower/
www.instagram.com/explore/tags/gr%C3%BCnderlabor/
www.instagram.com/explore/tags/hubland/
"Wuerzburg Web Week – warum machen wir mit?"
Wir haben unsere Sponsoren gefragt: Warum macht ihr bei der Wuerzburg Web Week mit? Hier ein paar Auszüge, mehr Statements gibt es hier.
- „Die Wuerzburg Web Week bietet die richtige Plattform, um Technologien erlebbar zu machen.“ s.Oliver
- „Die Wuerzburg Web Week bietet eine tolle Chance, Trends zu zeigen und zu diskutieren.“ WITTENSTEIN
- „Bereits die erste Wuerzburg Web Week hat gezeigt, wie groß das innovative Potential ist, das in unserer Region steckt.“ Main-Post
Wenn Du wissen willst, wann die nächste Web Week stattfindet und generell auf dem Laufenden bleiben möchtest, melde Dich hier für unseren kostenlosen Newsletter an.